|
|
![]() |
Lernergebnisse
der Evolution |
||||||
|
|
|
|
||||||
|
|
|
|||||||
| blikk sekundarstufe | ||||||||
|
"Lern"ergebnisse der biologischen Evolution zum Empfangen und Senden von Reizen sowie zum Interpretieren und Bewerten von Informationen |
|
|
|
|
|
|||
| Ein
wichtiges Merkmal biologischen Lebens ist die Reizbarkeit bzw. die Informationsverarbeitung. Zum Empfangen und zum Senden von Reizen sind in der Evolution der Arten - in quälender Langsamkeit - "Augen", "Ohren", "Nasen", "Kehlköpfe" oder "Drüsen" ausgebildet worden. Zur Reizweiterleitung und zum Interpretieren von Informationen entwickelten sich Nervensysteme und Gehirne. |
![]() |
|||||||
| Dieser Evolutionsprozess war ein gigantischer Lernprozess nach den Prizipien der Evolution, einfach ausgedrückt: ein Lernen auf der Basis von Versuch und Irrtum. | ||||||||
|
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000 |
||||||||