Olympische Ringe

Das Symbol der Olympischen Ringe wurde von Pierre de Coubertin im Jahre 1913 entworfen. Das Symbol besteht aus fünf verschlungenen Ringen in den Farben Blau, Gelb, Schwarz, Grun und Rot. Der sechste verwendete Ton ist Weiß für den Hintergrund.

 

Da die Spiele von Berlin 1916 dem ersten Weltkrieg zum Opfer fielen, wurde die Olympische Flagge erstmals bei den Spielen 1920 in Antwerpen verwendet.

 

Pierre de Coubertin sagte 1931 über die Fahne:

"Ihre Gestalt ist symbolisch zu verstehen. Sie stellt die fünf Erdteile dar, die in der Olympischen Bewegung vereint sind; ihre sechs Farben entsprechen denen sämtlicher Nationaflaggen der heutigen Welt."

 

Die Farben der Ringe stehen also nicht für jeweils einen Kontinenten, wohl aber für die Verbundenheit der Kontinente untereinander, indem sich zumindest eine Farbe aus der Nationalflagge der teilnehmer Nationen in einer Farbe der Olympischen Flagge wiederfindet.

 

Die Farben: blau= Europa, rot= Amerika, gelb=Asien, schwarz= Afrika, grün= Australien

 

zurück