Die Geschichte des Geldes

 

 

 

 

 


 

1.    Gibst du mir, geb' ich dir – Tauschhandel

2. Von Muscheln und Manillas - Naturalgeld

3.    Vom Sekel zum Stater - ­­Edelmetall als

Währung und erste Münzen

4.    Faustpfand und Geldverleih – Geldwechsler

als Vorläufer der Bankiers

 

Medienwettbewerb 2003

Schüler der V.Klassen der

Grundschule Wolkenstein  

Miran Mittermair, Armin Perathoner, 

Ilvy Mayrhofer, Kerstin Mick, 

Manuel Perathoner, Costantina Obletter,  

Verena Perathoner, Marina Perathoner  

 Lehrerteam:

Paul Senoner, Eveline Vinatzer

Frieda Moroder, Petra Senoner 

SISI-Records

Luis Stuflesser – Hanspeter Karbon

2.April 2003 

 

Im Rahmen der Sprachförderung hat sich im Laufe des ganzen Schuljahres eine Schülergruppe der V.Klassen auf ein Sprachprojekt mit dem Namen „Richtich aussprächn lärnen“ konzentriert.
Die Schüler und Schülerinnen und das Lehrerteam Paul Senoner, Frida Moroder, Petra Senoner und Eveline Vinatzer haben sich eingehend mit der deutschen Aussprache und Betonung auseinandergesetzt. Zum Thema ‘Geld‘ wurden 4 Kapitel zur Geschichte des Geldes verfasst: Tina und Tommy gehen sozusagen auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit, und zwar vom Tauschhandel bis zu den ersten Bankiers. Die einzelnen Begebenheiten wurden im Tonstudio der SISI-Records in St.Ulrich in Form eines Hörspiels aufgezeichnet und mit Musik (Pink Floyds ‘Money‘) und Geräuschen untermalt.
Mit diesem Audiobeitrag hat die Schülergruppe am Medienwettbewerb „Geld“ 2002-2003 teilgenommen.

 

 

de reviers

 

inant