Bewegung als Prophylaxe - ein Projekttag

Nunmehr ist der Projekttag zum Thema Bewegung an unserer Schule Geschichte. Gut hundert Schüler aus sechs Klassen (1A, 3A, 4A, 4B, 4C, 5. Gymnasium) beteiligten sich an der Veranstaltung, die unter der Leitung von Prof. Gerd Frick in der Aula Magna über die Bühne ging; mit großer Aufmerksamkeit verfolgten sie die einzelnen Vorträge.
Zwei Schüler aus der 4A eröffneten den Tag, indem sie das Herz in Literatur, Kunst und Religion beleuchteten; Prof. Frick erläuterte dann die Etymologie der wichtigsten Begriffe rund um die Zivilisationskrankheiten. Anschließend stellten drei Schülerinnen aus der 4A den Herzinfarkt vor, Prof. Frick gab ein Intermezzo zum Thema Schlaganfall (die Präsentation hatte wiederum eine Gruppe aus der 4A zusammengestellt), bevor zwei Mädchen aus der 4A den ersten Teil der Veranstaltung mit einem Referat zum Thema Bluthochdruck abschlossen. Musikalisch umrahmt stellte ein Schüler aus der 1A nach der Pause seine Arbeit zu Todesursachenstatistiken vor.
Dann wurde ein wohlverdientes Buffet, zusammengestellt von der 4B unter der Regie von Frau Prof. Rauch, eröffnet- köstliche Fruchtsäfte, Obst- und Gemüsespieße, Müslijoghurts, Selbstgebackenes und anderes sorgten für einen wahren Vitaminschub. Schon ging es in der Aula weiter: die 3A präsentierte die Themen Übergewicht und Diabetes, eine organisatorische Panne zwang Prof. Frick wiederum auf die Bühne- im Stegreif trug er ein paar Herzgedichte von Friedrich Nietzsche vor, begab sich dann aber auf vertrauteres Terrain und bot in einem Frage-Antwort-Spiel mit dem interessierten Publikum eine Zusammenschau des bis dahin Gehörten.
Am Nachmittag gab uns der bekannte Sportmediziner Dr. Stefan Resnyak die Ehre und sprach über Bewegung und Ernährung; er betonte, dass das richtige Ausmaß an Bewegung den größten Benefit habe. Die 4B schloss die Veranstaltung ab mit einem selbst zusammengestellten Film zum Thema Ausdauertraining und der Vorstellung der Ergebnisse von einer an der Schule durchgeführten Umfrage zum Thema Ernährung; dabei wiesen die Vortragenden auf die große Bedeutung eines ausgiebigen, eiweißreichen Frühstücks hin, um den (schulischen) Vormittag kalorienmäßig gut zu überstehen.
Insgesamt war die Veranstaltung für alle Beteiligten sicherlich bereichernd, sodass zum Thema eine gute Zusammenschau mitgenommen werden konnte.
»  ...zum Archiv