![]() |
|
Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb 2008 in Innsbruck | |
Mit einer neuen Rekordbeteiligung ging am Donnerstag, 13. März der Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb über die Bühne. An der 22. Abschlussveranstaltung in Innsbruck nahmen 156 Schüler, darunter 59 von 13 Südtiroler Schulen, teil. Dabei räumten die Schüler aus Südtirol in den alten Sprachen Latein und Griechisch ab. | |
Der vom deutschen Schulamt und vom Landesamt für Jugendarbeit veranstaltete Redewettbewerb fand in Form eines öffentlichen Forums statt. Die Teilnehmer mußten ihre Meinungen und Anliegen zu aktuellen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Themen rhetorisch korrekt und ansprechend präsentieren. Neben der inhaltlichen Gestaltung der Rede spielten vor allem Sprachtechnik, Ausdruck und Mimik eine Rolle. Die Themenwahl war frei, von Politik über Sport bis hin zu Umwelt und Familie. | |
In Latein ging der Sieg an Angelika Pernstich aus der 4. Gymnasium, den Griechisch-Wettbewerb gewann Magdalena Rufin aus der 5. Gymnasium. Auf dem „Wettkampfprogramm“ standen neben den beiden klassischen Sprachen Latein (38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer) und Griechisch (20), die einen neuen Aufschwung erlebten, Englisch (51), Französisch (30) und Italienisch (18 Schülerinnen und Schüler aus Nord- und Osttirol). | |
Im Rahmen der Siegerehrung wurde u.a. die besondere Bedeutung des Erlernens der modernen und klassischen Sprachen in einem vereinten Europa unterstrichen: „Der 22. Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb ist ein deutliches Signal und ein wichtiger Beitrag zur Gestaltung der gemeinsamen europäischen Zukunft.“, so der Nordtiroler Landesschulinspektor. | |
Magdalena und Angelika qualifizierten sich zudem für die Teilnahme am österreichischen Bundes-Fremdsprachenwettbewerb vom 14. bis 18. April in Seitenstetten in Niederösterreich. | |
![]() |