ab 31. März 2008:
BÜCHER UNTERWEGS
-eine Aktion für die gesamte Schule.....
am 04. April 2008 von 11.00 Uhr bis 12.25 Uhr:
-Lesungen aus Sachbüchern für interessierte 4. und 5. Klassen-
-
Martha Verdorfer: "Wie die Schwalben fliegen sie aus" (Südtriolerinnen als
Dienstmädchen in italien. Städten 1920-1960)
(Aula Magna Stifter-Hauptsitz)
- Christoph Hartung von Hartungen: "Lettere aperte" (Briefe aus der Zeit der Option)
(Bibliothek-Hauptsitz)
- Fritz Pöhl: "Tote und Lebende im fremden Raum der Anthropologie" (Der nordamerik. Indianer in der amerikan. Anthropologie)
(Bibliothek der HOB-Außensitz)
- Erika Kustatscher: "Widersinniges“ (Die Bemühungen von Frauen um ihr Äußeres aus der Sicht des Welschtiroler Moraltheologen Alberto Alberti SJ, 1593-1676)
(Klasse 2AKL - Außensitz
Anmeldung bei Prof. Neulichedl Priska (innerhalb März 2008)
am 19. April 2008 von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr:
Begegnung mit Reinhold Ziegler
für die Klassen 1C und 1D
am 29. April 2008 von 10.45 Uhr bis 12.25 Uhr:
Aus der Ferne(a> Einzelne Schülerinnen aus 4. und 5.
Klassen berichten von ihren Erfahrungen im Ausland (Auslandsjahr)
Berichtet wird über Australien, Neuseeland, Südafrika, England, Finnland, Kanada und die USA.
Jede/r Schüler/in einer 2. Klasse wählt aus einer Liste zwei Länder, für die er/sie sich interessiert, und begibt sich in die Klassenräume, wo über diese Länder
informiert wird. Die Vorträge dauern jeweils ungefähr eine Unterrichtsstunde und finden in den Klassenräumen der
2. Klassen im Außensitz und im Förderraum statt.
Medienpakete der EURAC und der OEW zu den jeweiligen Ländern liegen dabei auf;
diese können dann über die Schulbibliothek ausgeliehen werden.
Planung und Koordination: Prof. Weiss und Prof. Ingraldi
am 10. Mai 2008 von 10.00 Uhr bis 12.25 Uhr:
ABSCHLUSSVERANSTALTUNGEN
Zwei Abschlussfeiern (für beide Schulsitze) zum „Lesefrühling – Bücherfrühling“
sollen nur zum Teil einen Abschluss bilden …
… das Lesen sollte neue Impulse erhalten haben und die Bücher werden hoffentlich
weiter unterwegs sein, dann auch über das Schulgelände hinaus...
Abschlussveranstaltung im Hauptgebäude & Außenstelle Grieser Platz
- wo: Stifter-Aula
- was: mit Improtheater, Musik, Beiträgen aus „Lesefrühling – Bücherfrühling“
- Planung und Koordination: Prof. Weiss, Prof. Neulichedl, Prof. Berger, Prof. Ingraldi
Abschlussveranstaltung im Außensitz Cadornastrasse
- wo: I.T.I.-Aula
- was: zum Thema „Migration, Ortswechsel“, u. a. mit einer Präsentation der 5B zu Erscheinungsformen der Migration; dazu evt.: Bücher, Texte zum Thema, auch Beiträge aus dem
Unterricht einzelner Klassen, von einzelnen SchülerInnen …
- Planung und Koordination: Prof. Mengin, Prof. Schreiter, Prof. Verdorfer, Prof. Burger
|
|