![]() |
|||
Besuch der Sternwarte in GummerDer Besuch der Sternwarte in Gummer begann für die Klassen 5DM/NF und 5AKL recht abenteuerlich: der bestellte Bus kam mit 50 Minuten Verspätung zum vereinbarten Treffpunkt in Bozen. Das lange Warten hatte aber auch etwas Gutes: die Schüler/innen wurden gleich schon Mal auf ihre Resistenz gegen Minusgrade getestet.Nach ca. 45 Minuten Fahrtzeit erreichten wir endlich die Sternwarte der Amateurastronomen "Max Valier", wobei das letzte Stück des Weges zu Fuß zu bewältigen war. Vor Ort wurde die Gruppe von 2 Mitgliedern der Amateurastronomen empfangen. Gleich zu Beginn durften die Schüler/innen durch ein Teleskop einen Blick auf den Planeten Venus, dwerfen. Venus ist zur Zeit als heller "Abendstern" zu sehen und bei starker Vergrößerung war deutlich zu erkennen, dass es sich um eine halbmondförmige Venus handelt. Nach einer theoretischen Einführung in die Astronomie konnten verschiedene Sterne (z.B. Beteigeuze und Rigel im Sternbild Orion, Aldebaran im Stier), das Doppelsternsystem Castor (im Sternbild Zwillinge), der Sternhaufen Plejaden und der Nebel M42 im Orion beobachtet werden. Der Abend wurde durch eine Diashow abgerundet, bei der Fotoaufnahmen verschiedener Himmelsobjekte gezeigt wurden, die großtels von der Sternwarte aus fotografiert worden sind. Gegen 23.00 Uhr kam die Gruppe wieder in Bozen an. | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
...warten auf den Bus... | ...(endlich) im Bus... | ...Fußmarsch bis zum Ziel... | die Kuppel der Sternwarte |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
» ...zum Archiv | ...zur Homepage der Fachgruppe Naturkunde | ||
![]() |