![]() |
||
Landesmeisterschaften im Volleyball | ||
Die Mädchen Junioren gingen mit guten Voraussetzungen in die erste Runde, weil Martina Mich (Kapitän), Sara Oberrauch, Isabel Meraner, Debora Merlo, Marilena Carriero, Valentina Ravagnani, Emma Klotz, Lisa Lutzenberger, Greta Ebnicher, Stephanie Martini und Veronika Tutzer alle aktiv im Verein Volleyball spielen oder zumindest gespielt haben. Leider war schon die erste gegnerische Mannschaft eine Klasse für sich: Die HOB Bozen spielte souverän und gewann 2:0. Unsere Mädchen ließen sich ein wenig zu stark beeindrucken und boten nicht immer die Leistung, zu der sie fähig sind. Das zweite Match gegen das RG Bozen stand nach der Niederlage von vorher unter keinem guten Stern. Die Mädchen kämpften zwar, schließlich reichte es aber auch in diesem Spiel nicht einmal für einen Satzgewinn. Schade, denn wir wissen, dass diese Mädchen mehr können. Auch von dieser Mannschaft werden uns einige Spielerinnen verlassen, doch es kommen andere nach, und wir werden im kommenden Jahr wieder richtig angreifen! | ||
Wir haben heuer erstmals mit 3 Schulmannschaften an den Landesmeisterschaften im
Volleyball teilgenommen. Im letzten Jahr war es eine Mannschaft (Mädchen Jugend), die
sich super geschlagen und dann leider in der Endrunde ehrenvoll verloren hat.
Besonders erfreulich war, dass auch bei den Buben eine Mannschaft zustande kam, und
das, obwohl relativ wenige Burschen unsere Schule besuchen und sie meistens andere
Sportarten dem Volleyball vorziehen. Alle SpielerInnen erschienen fleißig zu den Sportgruppenstunden am Dienstag, sodass es Prof. Gozzi möglich war, die Mannschaften gezielt vorzubereiten.
Den Auftakt machten gleich nach den Weihnachtsferien die Buben Junioren mit Mark Tommasini (Kapitän), Benjamin Botteselle, Luis Widmann, Maximilian Dallago, Hannes Höller und Matthäus Desaler. Trotz zweier Siege (ein klares 2:0 gegen das RG Bozen u nd ein megagalaktisches 2:1 gegen das Istituto Walter Bozen) in 3 Spielen erreichten sie aber wegen der extrem knappen Spielergebnisse die zweite Runde nicht. Schade, denn auch gegen die Mannschaft des RG Meran (0:2) hatten wir durchaus gute Chancen, zu gewinnen. Die Leistungen sind vor allem deshalb bemerkenswert, weil wir als einzige dieser Mannschaften nur einen Vereinsspieler stellen konnten: Mark Tommasini. Alle anderen S pieler kommen aus anderen Ballsportarten, haben sich jedoch dank ihres Einsatzes beim Training in der Sportgruppe enorm verbessern können und auf dem Feld ansehnliches V olleyball gezeigt. Was die Burschen sehr überraschte, war, wie anstrengend Volleyballspielen sein kann. Das hätten sie sich nach ihren Erfahrungen mit dem üblichen Schulvolleyball nicht erwartet. Wichtig war, dass sie Spaß hatten und besser abschneiden konnten, als sie es sich zunächst erhofft hatten. Kapitän Tommasini hofft, für das nächste Schuljahr wieder eine Mannschaft auf die Beine stellen zu können, denn leider werden uns 4 der 6 Spieler maturabedingt (hoffentlich! Toi toi toi!) verlassen. Wer Lust und Freude hat, kann sich bei Mark selbst oder bei Prof. Gozzi melden. | ||
Last but not least im wahrsten Sinne des Wortes zu der Mannschaft der Mädchen Jugend: WIR SIND LANDESMEISTER!!!!! Kapitän Stephanie Masoner, Isabel Delueg, Verena Heiss Spornberger, Katja Marostica, Anna Roschatt, Isabel Weis, Kathrin Pichler, Marion Gallmetzer, Julia Enrdizzi, Sarah Enrici und Sophie Eckl haben ab dem ersten Spiel gezeigt, was sie können. Wir siegten ungefährdet in der ersten Runde gegen das RG Bozen und gegen die LEWIT Bozen. Der zweite Spieltag wurde in Meran ausgetragen. Eine kleine Unsicherheit gegen die HOB Schlanders, und damit ein 2:1 für uns, doch das Spiel gegen LC Merano konnten wir souverän mit 2:0 für uns entscheiden. Damit stand fest, dass wir uns für das große Finale qualifiziert hatten. Am Freitag, den 13.03. (!!) war es dann soweit: In der Talferhalle in Bozen fanden die Endspiele statt. Die erste Begegnung war LC Merano gegen RG Brixen. Wir nützten die Zeit, um unsere späteren Gegnerinnen zu studieren. Ziemlich entspannt gewann LC Merano mit 2:0. Dann war die Reihe an uns. Gegen die Siegerinnen des ersten Spiels traten wir konzentriert an und entschieden den ersten Satz für uns. Danach schien alles locker zu laufen, doch wie es so ist im Leben und besonders im Volleyball, ging es nicht so glatt zu Ende, wie es angefangen hatte: In einer Nervenschlacht für Spielerinnen, Trainerin und Publikum endete der zweite Satz mit 32:30 für die Meraner Mannschaft. Also kam es zum alles entscheidenden dritten Satz, in dem unsere Mädchen Charakter bewiesen und klar die Oberhand behielten. Damit war der erste Schritt zum Landesmeistertitel gemacht. Gleich anschließend stand das Spiel gegen das RG Brixen auf dem Programm. Die Brixner Mädchen schienen etwas zu stark beeindruckt zu sein von dem, was sie gerade vorher gesehen hatten, und blieben wohl aus diesem Grund spielerisch unter ihren Möglichkeiten. Das klare 2:0 für uns war die Folge, und damit der erste Landesmeistertitel im Volleyball für das Humanistische Gymnasium „W. v. d. Vogelweide“ seit langer Zeit. Die Mannschaft verdient sich ein dickes Kompliment, allen voran Isabel Delueg, die als einzige nicht in einem Verein Volleyball spielt (sie ist eine der besten Badmintonspielerinnen Italiens ihres Jahrgangs) und als „palleggiatrice unica“ eine Superleistung abgeliefert hat. Kapitän Stephanie Masoner ist es gelungen, ihrer Mannschaft Sicherheit zu geben, sodass auch Isabel Weis, Kathrin Pichler, Marion Gallmetzer und Katja Marostica im Endspiel zu Bestleistungen aufliefen. Schade, dass Anna Roschatt wegen Krankheit ausgerechnet beim Finale fehlte, da sie in den Vorrundenspielen einen wichtigen Beitrag für die Mannschaft geleistet hatte. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Buben Junioren | Mädchen Junioren | Mädchen Jugend |
![]() |