Geschichte schreiben – Fare storia

Erklärungen vor dem SiegesdenkmalAn diesem interregionalen Geschichteprojekt sind mehrere Schulen aus Südtirol, dem Trentino und Nordtirol beteiligt. Dabei werden verschiedene Themen der Geschichte aus den jeweiligen regionalen Perspektiven betrachtet.

Die Klasse 3A n.F. behandelt  - mit mehreren Partnerklassen in Trient und einer Partnerklasse aus Stams - das Thema „Denkmäler“.  Sie werden dabei von den Lehrpersonen Christoph von Hartungen und Martha Verdorfer betreut. Konkret geht es dabei um das Waltherdenkmal und das Siegesdenkmal. Die SchülerInnen der Klasse haben sich in mehreren Arbeitsgruppen mit der Geschichte und der Wirkung dieser Denkmäler befasst und kurze Texte dazu verfasst.

Am 17. Februar 2011 besuchten 10 SchülerInnen  der Klasse 3An.F. gemeinsam mit Prof. Hartungen die Klassen in Trient, die bei dieser Gelegenheit ihr Projektvorhaben (Dantedenkmal) vorstellen.

Ein erster Höhepunkt des Projekts ergab sich am Dienstag, 3. Mai 2011.

Ca. 80 SchülerInnen aus Trient und ca. 20 SchülerInnen aus Stams besuchten uns in Bozen. SchülerInnen der Klasse 3A n.F. führten die Gäste zum Waltherdenkmal und zum Siegesdenkmal und erklärten die Symbole der Vergangenheit. Anschließend „erholten“ sich die SchülerInnen bei einem gemeinsamen Umtrunk am Bozner Pfarrplatz.

Gruppenfoto
   
Informationen kritischer Blick