Oma
|
|
|
|
Oma: Sie ist die Oma von Kalle und ist für ihr Alter noch sehr fit und voller Energie. Das hat sie auch dem Kalle, ihrem Enkel zu verdanken, weil er ihr neue Lebendsfreude schenkt.Kalle: Als er 5 Jahre alt war, verlor er seine Eltern. Seitdem lebt er mit seiner Oma. Er spielt gerne Fußball und hat viele Freunde.
Kalle verliert mit 5 Jahren seine Eltern und zieht von da an zu seiner Oma in eine andere Stadt. Er merkt schnell, dass es bei ihr anders ist als früher. Die beiden verstehen sich aber sehr gut. Nur bei manchen Dingen sind sie sich nicht einig.
Die beiden überstehen viele Schwierigkeiten zusammen, z. B. als Kalle keine Hausaufgaben machen will oder als er sich beim Fußball spielen verletzt. Sie fahren auch in den Urlaub, obwohl seine Oma nicht mehr will, weil sie kurz davor in eine Grube gefallen ist und sich leicht verletzt hat.
Kurz vor Kalles zehntem Geburtstag wird Oma krank und muss ins Krankenhaus. Eine Pflegerin passt auf ihn auf bis sie wieder nach Hause kommt.
Mir hat das Buch gut gefallen, hauptsächlich der Unterschied zwischen der alten Oma und dem jungen Kalle. In manchen Sachen waren sie sich einig, in manchen aber nicht. Zum Beispiel über Kalles Mutter. Oma war nicht mit ihrer Erziehungsmethode einverstanden. Ich bewundere, dass Kalle imstande gewesen war, gleich viele Freunde zu finden und viele Schwierigkeiten zu überwinden. Als die Oma krank wird und ins Krankenhaus muss, bemüht er sich und sorgt für sich selbst. Dabei hat Kalle Selbstsicherheit gezeigt und das habe ich bewundert.
Lea Runggaldier/ Schuljahr 2000/2001