Thomas Brezina
HAUPTDARSTELLER Axel Klingmeier: Spitzname (früher) Schrumpfkopf und Gnomi, fast 14 Jahre alt, Sternzeichen Steinbock, großer Sportler (schneller Läufer, guter Schwimmer, usw.);
Lieselotte (Lilo) Schroll: Spitzname Superhirn, fast 14 Jahre alt, Sternzeichen Krebs, gute Skifahrerin, begeistert von Rafting, Fan von Krimis, sie hat viele gute Ideen und viel Mut;
Paula Monowitsch: Spitzname Poppi, fast 10 Jahre alt, Sternzeichen Fisch, Tiernärrin;
Dominik Kascha: fast 11 Jahre alt, Sternzeichen Waage, liest viel, löst gerne Rätsel, seine Eltern sind Schauspieler und auch er war schon oft auf der Bühne, Schauspieltalent;
Becky: freundliches Mädchen, 13 Jahre alt, mutig, nach dem Vorfall schüchtern und schwach, sonst fröhlich und aufgeweckt;
Robert Anderson: Vater von Becky, Naturschützer, komischer, verrückter Mensch.
Axel ist auf einer Reise ohne seine Knickerbockerkumpels. Er nimmt an einem Jugend&endash;Sportwettkampf teil. Bei den meisten Wettkämpfen kommt er unter die ersten drei, denn er ist ein sehr guter Sportler. Er hat sich mit Becky Anderson angefreundet, Tochter des Veranstalters und Naturschützers. Zusammen erleben sie jedoch einen Schrecken nach dem anderen. Sie folgen dem nächtlichen Lockruf der Werwölfe und werden immer verwirrter. Doch zum Glück dürfen Lilo, Dominik und Poppi kommen, und zusammen sind sie imstande den Fall zu lösen, der eine unerwartete Wendung nimmt. Für die Knickerbocker&endash;Bande wird es brenzlig und sie riskieren Kopf und Kragen, doch dank ihrem geschickten und logischem Denken geht noch einmal alles gut und sie verhindern eine Naturkatastrophe, nämlich, dass sich in allen Meeren eine Säure verbreitet, die Lebewesen vernichten und die Natur zerstören kann.
KOMMENTAR Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, denn es ist sehr, sehr spannend. Ich bin aber im Allgemeinen begeistert von den Büchern, die Thomas Brezina schreibt. Mir gefällt es, wie die Bande die verschiedensten Rätsel löst und finde es ebenfalls spannend, selbst eine Antwort auf die Rätsel und Fragen zu suchen. Das ist nicht immer leicht und deshalb gefallen mir ja diese Bücher: weil die erzählten Geschichten immer verwickelter werden und es zum Schluss doch eine logische Antwort auf alles gibt.
Barbara Senoner / Schuljahr 2000/2001