GEMEINE EIBE
AIBA DA BOSSLES
TASSO
Taxus baccata
     
Textbeschreibung:
Die Eibe ist ein sehr langsam wachsender Nadelbaum oder Strauch und kann älter als 1000 Jahre werden. Die maximale Höhe ist mit 15 m erreicht.
Verbreitung:
Europa, Vorderasien, Nordamerika, Südamerika und Türkei.
Lebensraum:
Nadelwald, Feld und Flur, auf kalkreichen Böden.
Verwendung:
Ihr Holz ist geschätzt, denn es ist schwer, fest und läßt sich gut polieren.
Anmerkung:
Alle Teile der Pflanze mit Ausnahme des roten Samenmantels sind sehr giftig.
Rinde:
Rötlichbraun, glatt, in dünnen Streifen lösend.
Blätter:
Weich, linealisch, bis 3 cm lang, leicht zugespitzt, oberseits dunkelgrün, unterseits mit zwei hellgrünen Streifen, meist zweizeilig gescheitelt.
Blüten:
Zweihäusig, klein, männliche Blüten blaßgelb, in Ähren, blattachselständig, an der Zweigunterseite, weibliche einzeln, an der Spitze junger Triebe, im Frühjahr.
Früchte:

Einzelner Same, von dickfleischigem, meist rotem Samenmantel umgeben, oben offen mit sichtbaren, grünen Samen.

     
aa
Menü