GEMEINE ESCHE
|
 |
LËN DA BECA |
FRASSINO
|
Fraxinus excelsior |
|
|
|
Textbeschreibung:
|
|
Bis 40 m hoher Baum,
der bis etwa 300 Jahre alt werden kann und dann einen Umfang
von 3 m und mehr erreicht. Krone rundlich, oft bis hoch hinauf
ohne Äste, diese stehen spitzwinklig vom Stamm ab. |
Verbreitung:
|
|
Europa. |
Lebensraum:
|
|
Feuchte Wälder,
Flussauen. |
Verwendung:
|
|
Das weißrosa Holz
lässt sich gut polieren und ist wegen seiner Güte
für verschiedene Erzeugnisse sehr gesucht. |
Anmerkung:
|
|
Weil die Eschen nicht
mehr als Futter- und Streulieferant für die Schafzucht
benötigt werden und weil der Baum mehr Platz braucht als
oft zur Verfügung steht, gehen die Eschenbestände
immer weiter zurück. Aus diesen Gründen ist die Esche
zum Baum des Jahres 2001 ernannt worden. |
Rinde:
|
|
Hellgrau, glatt, im
Alter rissig. |
Blätter:
|
|
Gefiedert, bis 30 cm
lang, mit 9 bis 13 Blättchen, diese eiförmig länglich
bis lanzettlich, zugespitzt, scharf gesägt, oberseits dunkelgrün. |
Blüten:
|
|
Ein- oder zweihäusig,
klein, purpurn, ohne Kronblätter, schwarze Knospen, im
Frühjahr, vor Laubaustrieb. |
Früchte:
|
|
Längliche, geflügelte
Nuss, bis 4 cm lang, grün, reif hellbraun, in hängenden
Büscheln.
|
|
|
|
|
|
|