GEMEINE KIEFER, FÖHRE
PINCH
PINO SILVESTRE
Pinus silvestris
     
Textbeschreibung:
Die Föhre ist ein malerischer Großbaum von veränderlicher Gestalt, 10 bis 30 m hoch. Sie ist unempfindlich gegen Hitze und Frost, aber sehr lichtbedürftig.
Verbreitung:
Europa und Asien.
Lebensraum:
Gebirge, auf sandigen oder kieselhaltigen Böden.
Verwendung:
  Waldpflanzung, Pionierbesiedler. Das Holz mit seinem braunroten Kern ist leicht und dauerhaft, es findet vielfältige Verwendung als Bau- und Werkholz.
Anmerkung:
Jüngere Pflanzen haben meist einen kegeligen Wuchs, die waagrechten, etagenförmig angeordneten Zweige bilden sich erst mit zunehmendem Alter.
Rinde:
Die rote Rinde des Baumoberteiles löst sich in papierdünnen Streifen ab, die ältere, graubraune, rissige des Stammunterteiles in Stücken.
Blätter:
Nadelförmig, kräftig, bis zu 7 cm lang, paarig, blaugrün bis blaugrau.
Blüten:
Einhäusig, eingeschlechtig, männliche gelb, weibliche rot, an Kurztrieben im späten Frühjahr bis Frühsommer.
Früchte:

Eiförmige Zapfen, bis 7,5 cm lang, jung grün, reif braun.

     
aa
Menü
  Berberitze