LATSCHE - LEGFÖHRE
BARANTL
PINO MUGO
Pinus mugo
     
Textbeschreibung:
Immergrüner, nadeltragender, vom Boden an verzweigter, breitwachsender 1 - 5 m hoher Strauch mit mehreren dicken, niederliegenden bis aufsteigenden Stämmchen und breit kegelförmiger Krone.
Verbreitung:
Gebirge Mitteleuropas und der Balkanhalbinsel.
Lebensraum:
In Hochmooren, auf steinigen Matten und an felsigen Hängen, sowohl auf Kalk- als auch auf Moorböden.
Verwendung:
Im Gebirge wird die Legföhre vor allem an erosionsgefährdeten Stellen und in Lawinenzügen angepflanzt. Sie ist auch eine beliebte Gartenpflanze, da sie an Boden und Klima keinerlei Ansprüche stellt und als ziemlich industriefest gilt.
Anmerkung:
Die Nadeln sind reich an Vitamin C und im Harz befinden sich ätherische Öle. Die Legföhre hat heilkräftige Bedeutung.
Rinde:
Graubraun bis rötlich, längsrissig.
Blätter:
Nadeln dunkelgrün, zu zweien angeordnet, 5 - 7 cm lang, zugespitzt.
Blüten:
Einhäusig, männliche Blüten gelb, weibliche purpurrot bis violett, im Frühsommer.
Früchte:

Zapfen, glänzend, bis zu 4 beisammen, aufrecht bis leicht hängend, 2 - 6 cm lang, 1,5 - 4 cm breit, erst nach 2 Jahren die Samen ausstreuend.

     
aa
Menü