LIGUSTER
|
 |
LIGUSTER |
LIGUSTRO
|
Ligustrum vulgare |
|
|
|
Textbeschreibung:
|
|
Dichter, buschiger, langsamwüchsiger,
bis 3 m hoher Strauch. |
Verbreitung:
|
|
Süd-, West- und
Mitteleuropa. |
Lebensraum:
|
|
An Waldrändern und
in Gebüschen, an sonnigen Hängen, auf nahrhaften,
kalkhaltigen Böden. |
Verwendung:
|
|
Der Liguster eignet sich
zur Anlage von Schnitthecken. |
Anmerkung:
|
|
Die schwarzen Beeren
verbleiben fast den ganzen Winter am Strauch. Alle Pflanzenteile
sind gering giftig. |
Rinde:
|
|
Rötlich braun. |
Blätter:
|
|
Gegenständig oder
zu dreien quirlig angeordnet und kurzgestielt, dünn, bis
6 cm lang und 2 cm breit, ganzrandig, kahl. |
Blüten:
|
|
Klein, grünlich-weiß
oder weiß, duftend, in kleinen, aufrechten Rispen. |
Früchte:
|
|
Fast kugelige oder eiförmige
Beeren, glänzend schwarz, zwei violette Samen enthaltend.
|
|
|
|
|
|
|