Zusammenfassung
 der Plakate aus den Gruppenarbeiten 

 

Schule für die Zukunft

Die Sterzinger Lehrerinnen und Lehrer aus den Grund-, Mittel- und Oberschulen wissen, wohin die Reise der (Schul-) Bildung geht!

Gemeinsam haben sie folgende Bilder dafür erfunden:  

  • Lernen für die Zukunft ist Leben lernen!

  • Lernen für die Zukunft ist die Suche nach sich selbst.

  • Lernen für die Zukunft ist das Öffnen einer Schatztruhe

  • Lernen für die Zukunft ist wie die Pflege einer Pflanze

  • Lernen für die Zukunft ist wie der Kreislauf des Wassers

  • Lernen für die Zukunft ist ein Fass ohne Boden

  • Lernen für die Zukunft ist die Vorbereitung auf einer Expedition mit unbekanntem Ziel

  • Lernen für die Zukunft ist wie die Vorbereitung auf eine lange Reise

  • Lernen für die Zukunft ist wie eine Bergtour

  • Lernen für die Zukunft ist wie das Zusammenspiel eines Orchesters

  • Lernen für die Zukunft ist Überlebenstraining.

Nach Meinung der Sterzinger Lehrerinnen und Lehrer aus den Grund-, Mittel und Oberschulen wird Folgendes an Bedeutung gewinnen müssen:

  • das Erlernen von Methoden, Strategien und Techniken, um das Lernen besser zu erlernen

  • der Umgang mit neuen Technologien und Informationen

  • fächer-, klassen- und stufenübergreifendes Lernen

  • gemeinsame Planung durch Lehrer/innen, auch fächer-, klassen- und stufenübergreifend

  • projektorientierte und andere offene Unterrichtsformen

  • Beziehungsarbeit und soziales Lernen

  • Fortbildung der Lehrer/innen

 Dagegen wird Folgendes eher an Bedeutung verlieren müssen:

  • das Reproduzieren von Lerninhalten und die reine Wissensvermittlung (Lehrer/innen als ‚Dealer’: Sie haben nur den Stoff im Kopf)

  • lehrer/innengesteuerter Unterricht (z.B. Frontalunterricht)

  • das Einzel-Lehrer-Dasein

  • Lernen im Minuten-Takt

Themen und Fertigkeiten, die auch in Zukunft große Bedeutung haben werden:

  • Grundfertigkeiten und Kulturtechniken, aber teilweise mit anderen Schwerpunkten, z.B. das rasche Quer-Lesen; Grundfertigkeiten in der Mathematik;

  • Fremdsprachen

  • Grundhaltungen und Werte

  • Umwelt, Natur, Gesundheit, Friede, Umgang mit Kulturgütern

  • Soziales Lernen

Und das sind nach Meinung der Sterzinger Lehrerinnen und Lehrer aus den Grund-, Mittel- und Oberschulen die Fähigkeiten, die an allen Schulen besonders entwickelt werden müssen: 

  • im Bereich der Persönlichkeitsbildung: eigene Stärken entdecken und ausbauen; emotionale Stabilität, Selbstsicherheit und Selbstständigkeit; Flexibilität und Eigeninitiative, Kreativität;

  • im Bereich sozialer Kompetenzen: Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit; Teamarbeit, Kritikfähigkeit, Konfliktfähigkeit; Akzeptanz und Toleranz; Demokratiebewusstsein;

  • im Bereich der Methodenkompetenz: kritisches Denken, analytisches und vernetztes Denken; Mediennutzung und Medienkritik; Transferfähigkeit;  

Nachdem wir wissen, wohin die Reise gehen soll: Machen wir uns auf den Weg!