Wasserverteilung auf der Erde

Unabhängig von der Schwierigkeit die Wassermenge im globalen Wasserkreislauf zu bilanzieren, was sich an den Schwankungen der gefundenen Daten zeigt, sind die allgemeinen Fakten zum globalen Wasservorkommen der Erde klar:

Die Erdoberfläche ist zu ca. 71 % mit Wasser bedeckt, den Rest nehmen die Kontinente ein. 



Lediglich 2,5 % des globalen Wasservorkommens ist Süßwasser und weniger als 1 % sind wiederum hiervon vom Menschen als Ressource nutzbar, da der Haupanteil des Süßwassers der Landmassen in Eiskappen und Gletschern gespeichert ist (vgl. Tab.1 und Abb.2).

Vorkommen

Menge in 103 km2

in Prozent %

Salzwasser der Ozeane

1.350.400

97,58

Eiskappen, Gletscher

26.000

1,87

Grundwasser

7.000

0,51

Bodenfeuchte

150

0,01

Seen (Süßwasser)

125

0,009

Salzseen

105

0,007

Wasser in Biomasse

50

0,004

Wasserdampf in Atmosphäre

13

0,001

Flüsse

1,7

0,0001

 

 

Abb.2: Globale Verteilung des Wassers  

 

wassermangel-a99.jpg (45956 Byte)

Abb.3: Wasserressourcen weltweit  

 

 

 

Abb. 4: Potentielle Wasserverfügbarkeit

 

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick zu  Staaten, in denen chronischer Wassermangel herrscht bzw. in Zukunft zu erwarten ist:

Wassermangel

Kubikmeter pro Kopf (ein Jahr)

Kuweit

10

Vereinigte Arabische Emirate

61

Libyen

107

Saudi Arabien

111

Jordanien

132

Singapur

168

Jemen

226

Israel

346

Oman

388

Tunesien

430

Algerien

454

Burundi

538

Ruanda

815

Ägypten

851

Wasserknappheit

 

Kenia

1004

Marokko

1058

Großbritannien

1058

Belgien

1207

Südafrika

1238

Somalia

1337

Haiti

1338

Polen

1450

Libanon

1463

Burkina Faso

1466

Südkorea

1488

Peru

1559