Das Wetter ist das Wichtigste im Leben des Bauern, davon ist er abhängig. Denn nur wenn das Wetter stimmt, wenn Regen und Sonne, Wärme und Kälte zur rechten Zeit kommen, wird die Ernte reichlich ausfallen. Die Wetterregeln wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Jede Generation hat sie im täglichen Leben überprüft und wiederum ihren Kindern erzählt.
Im bäuerlichen Leben kannte man sogenannte verworfene Tage. Man bezeichnete sie auch als Schwendtage, und sie lassen sich auf die alten Römer und damit heidnischen Glauben zurückführen. An den verworfenen Tagen durfte man nichts Neues beginnen. Man durfte nicht auf Reisen gehen oder eine neue Arbeit - ob in Haus oder Hof, ob im Stall oder in der Stube - anfangen.