Über Lärm und Ton können
wir ohne weitere Schwierigkeiten unser Wohlsein und Unbehagen voll zum
Ausdruck bringen. Passiert das gezielt nützt es uns und dem Zuhörer.
Dem musikalischen Spielen und Gestalten mit Kindern sind, je nach Begabung,
Erfahrung und Phantasie, keine Grenzen gesetzt. Das gilt sowohl vom
Material her (Instrumente, Eigenbau, Geräte) wie auch von den Inhalten.
„Elementare Musik“, so formuliert Carl Orff selbst, „ist
nie Musik allein, sie ist mit Bewegung, Tanz und Sprache verbunden,
sie ist eine Musik, die man selbst tun muss…, für jeden erlern-
und erlebbar, dem Kind gemäß“.
Wir haben so gearbeitet.
HERSTELLWERKSTATT: Mit dem Werken an Schellenkränzen
aus verschiedenen Materialien, Trommeln, Kastagnetten, Klangstäben,
Sheker, Glocken…., am selbständigen Arbeiten Eigenwertschätzung
fördern, die Eigenart vieler verschiedener Materialien kennen lernen,
spielend geschicklichkeits- und feinmotorische Übungen ausführen,
phantasievolles Dekorieren erproben und Ausdauer üben.
MUSIKWERKSTATT.
Über Spiele, Silbenreihen und Verse rhythmische Elemente und
musikalische Motive mit allen Kindern zu einem freien, ungehemmten musikalischen
Orchesterspiel gelangen.
Mitarbeiter Max Castlunger und Eveline Vinatzer