![]() |
|||
2. Klassen zu Besuch in den antiken Stätten Kampaniens | |||
Vom 8. bis zum 12 April 2008 unternahmen vier 2. Klassen unserer Schule quer durch alle Fachrichtungen eine Lehrfahrt an den Golf von Neapel.
Die Klassen setzten sich, bereits vor der Reise, in verschiedenen Fächern mit den Themen Antike und Vulkanismus auseinander, und konnten somit gut vorbereitet die Reise antreten.
Am ersten Tag stand gleich Capri auf dem Programm, wo die Schüler nach einer langen Wanderung zur Villa Iovis, der berühmten Residenz des Kaiser Tiberius kamen.
Von dort hatte man auch einen wunderschönen Ausblick auf das glitzernde Meereswasser, der die anstrengende Wanderung um einiges erträglicher machte.
„Das Beste war das Caprese-Brot“, sagt Veronika (2.Gym) lachend „ eine richtige Spezialität des Ortes“. Der darauffolgende Tag war ebenfalls sehr interessant. Die Klassen erforschten die Überreste der antiken Stadt Pompeji und waren so von den Ruinen beeindruckt, dass sie gar nicht mehr genug davon bekommen konnten. „ Leider kam ich nicht mehr dazu die Mysterienvilla zu besichtigen, da es zu viele faszinierende Sachen zu sehen gab“, so Irene aus 2. Gym.. Den 3. und leider auch letzten Tag verbrachten die Klassen in Herculaneum. Trotz des Nerven tötenden Verkehrs schafften es die Klassen noch rechtzeitig zum Treffpunkt mit der Führung zu kommen. Nach einer aufregenden Besichtigung dieses „antiken Monte Carlo“, wie es die Führung immer wieder nannte, erklommen die Schüler den Vesuv. „Dort waren die Temperaturen ganz schön anders; windig und kalt wie zurzeit in Bozen“, so Max und erinnerte sich dabei an die schönen Momente. An einem der Abende hatten die Schüler auch noch das Privileg eine richtige neapolitanische Pizza zu genießen; so konnte auch die kulinarische Seite Kampaniens ausprobiert werden!! Müde, aber voll von positiven Erinnerungen kamen die Reisende am späten Nachmittag, des 12. April, nach einer 12 Stunden langen Fahrt in Bozen an. | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
»...zur klassischen Fachrichtung | ![]() |