Unsere Schule hat sich mit einigen Spielerinnen und Spielern an den Landesmeisterschaften im Tennis beteiligt.
Die Meisterschaften im Einzel, die nur für die Kategorie Jugend ausgetragen werden, fanden vergangene Woche auf den Plätzen in der Parmastraße statt.
Landesmeisterschaften Knaben Jugend:
Sie begannen am Donnerstag, 13.01.2011. In dieser Kategorie beteiligten sich zwei Spieler an den Meisterschaften:
Benedikt Kompatscher (1.CnF) und Kevin Friesenecker (2Gym).
Beide gewannen ihr Auftaktspiel klar und deutlich, mussten jedoch bereits in der 2. Runde gegeneinander antreten. In einem spannenden Spiel konnte sich Kevin Frisenecker gegen seinen Mannschaftskollegen in zwei Sätzen durchsetzen. In der darauf folgenden Runde war dann auch für ihn leider Endstation, obwohl er im ersten Satz bis zum Schluss sehr gut mithalten konnte und einen Satzsieg nur knapp verpasste. Die Endrunde des Turniers wird am Dienstag, den 18.01. ausgetragen.
Am Freitag, 14.01.2011 ging es für die Buben dann um die erste Begegnung der Mannschaftsmeisterschaft. Die 3 Spieler des Humanistischen Gymnasiums Bozen waren Benedikt Kompatscher (1.CnF), Kevin Friesenecker (2Gym) und Gabriel Buca (1 DMus). Die gegnerische Mannschaft waren die Burschen der HOB Bozen.
Kevin Frisenecker spielte als Nummer 1 gegen Patrick Zelger. Er begann das Spiel sehr nervös, da auf ihm der Druck lastete, sein Einzel gewinnen zu müssen. Den ersten Satz verlor er 2:4, konnte sich aber im 2. Satz mit gewohnt aggressiver Spielweise souverän 4:0 behaupten. Der Entscheidungssatz, ein Tie-Break bis 7, wurde zum Krimi: Trotz einer 5:3 Führung von Kevin gewann am Ende Patrick Zelger mit extrem knappen 7:5 Punkten.
Das zweite Einzel bestritt Gabriel Buca, der aufgrund mangelnder Spielerfahrung den Kürzeren zog, obwohl es auch in diesem Spiel einige schöne Ballwechsel und knappe Entscheidungen gab.
Damit war die Begegnung zwar verloren, es fehlte noch das Doppel. Frisenecker/Kompatscher begannen das Spiel etwas unsicher und verloren den ersten Satz. Den zweiten entschieden sie mit einer wirklich guten Leistung für sich. Der entscheidende Tie-Break war dann von großer Nervosität beiderseits geprägt. Am Ende gewannen Frisenecker/Kompatscher mit 8:6 und konnten damit den Ehrenpunkt retten. Bravo Jungs, nächstes Jahr auf ein Neues!!
![]() |
von links: Kevin Friesenecker (2 Gym), Benedikt Kompatscher (1CnF), Gabriel Buca (1DMus), Begleitperson Prof. Patrizia Gozzi |
Landesmeisterschaften Mädchen Jugend:
Bei den Mädchen begann die Landesmeisterschaft zeitgleich mit der Mannschaftsmeisterschaft der Buben, also am Freitag, 14. Januar 2011, ebenfalls auf den Plätzen in der Parmastraße.
Gemeldet waren für das Einzel:
Sophia Meliss (1FnF), Johanna Bozzetta (1AnF) und Lea Rottensteiner (1AnF). Lea Rottensteiner musste leider verletzungsbedingt auf das Spielen verzichten.
![]() |
![]() |
Johanna Bozzetta (1AnF) | Sophia Meliss (1FnF) |
Johanna Bozzetta trat pünktlich zu ihrem ersten Spiel an, aber ihre Gegnerin präsentierte sich nicht, sodass sie das erste Spiel am grünen Tisch gewann. Sie konnte gleich gegen ihre nächste Gegnerin antreten, die sie in einem spannenden Spiel in 2 Sätzen bezwang. Somit war sie für das Hauptfeld qualifiziert, unterlag dann aber Maria Sole Moggio vom Realgymnasium Bozen klar in 2 Sätzen.
Sophia Meliss musste als gesetzte Spielerin erst im Halbfinale antreten, und zwar gegen die Bezwingerin von Johanna Bozzetta. Sie gewann das Spiel in 2 Sätzen mit 4:2 4:3. Nach einer kurzen Pause spielte sie anschließend das Finale um den Landesmeistertitel gegen ihre Vereinskollegin Claudia Marini. Es war ein hochklassiges Match auf hohem Niveau, doch Marini spielte absolut fehlerfrei und mit hohem Druck, sodass Meliss in 2 Sätzen unterlag. Somit ist sie die amtierende Vize-Landesmeisterin im Tennis in der Kategorie Mädchen Jugend. Bravo Sophia, gut gemacht!!
|
||
Claudia Marini und Sophia Meliss vor und nach dem Spiel |
Sophia wird am Dienstag, 25.01.2011 mit der Mannschaft wieder antreten. Wer weiß, vielleicht schaffen Sophia Meliss, Julia Mayr und Eleonora Spada es ja, die Landesmeisterschaften zu gewinnen? Was sie dazu bestimmt brauchen, sind viele, die ihnen die Daumen drücken!
WIR SIND LANDESMEISTER!!!!!!!!
Am 25.01.2011 war es soweit: Unsere Tennismannschaft der Mädchen Jugend nahm an der Landesmeisterschaft teil, die wie alle Tennisbegegnungen der Schulmeisterschaften in der Tennishalle „M. Longon“ in der Parmastraße ausgetragen wurde.
Das Halbfinalspiel zwischen dem Realgymnasium Bozen und der Geometerschule Bozen war in der entscheidenden Phase, als Sophia Meliss (1FnF), Eleonora Spada (2DMus) und Johanna Bozzetta (1AnF) eintrafen. Das Realgymnasium Bozen schaffte durch den Sieg im Entscheidungsdoppel den Einzug ins Finale um den Landesmeistertitel.
![]() |
von links nach rechts: Johanna Bozzetta (1AnF), Sophia Meliss (1FnF) und Eleonora Spada (2DMus) |
Nach einer kurzen Pause gingen die Spielerinnen auf den Platz: Sophia Meliss traf wie bereits im Halbfinale in der Einzelmeisterschaft auf Maria Sole Moggio, während Eleonora Spada das zweite Single gegen Petra Nardelli bestritt.
Sophia Meliss machte anfangs sehr viele Fehler und hatte Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Mit Moggio stand ihr allerdings keine schwache Gegnerin gegenüber, schließlich hatte sie Sophia schon im Einzel vor 10 Tagen ziemlich gefordert. Sophia verlor den ersten Satz viel zu rasch mit 1:4 und lag auch im zweiten bereits mit 1:3 hinten. Da endlich ging der viel gerühmte Knopf auf: Sie schaffte es, sich frei zu spielen und den zweiten Satz mit 4:3 zu gewinnen. Diese Aufholjagd Sophias ging nicht spurlos an Moggio vorbei, die nun mehr Fehler machte. Im alles entscheidenden Tie-Break behielt Sophia die Nerven, servierte gut und konnte ihn schließlich mit 7:4 abschließen.
Während Sophia noch um den letzten Punkt kämpfte, hatte Eleonora ihr Spiel gerade gewonnen. Sie war von Anfang an in Führung gewesen und hatte sicher und ruhig gespielt, sodass ihr Sieg (4:2, 4:1) nie wirklich gefährdet war.
Damit standen die Landesmeister im Tennis schon nach den Einzeln fest. Im Doppel verloren Bozzetta/Spada zwar recht eindeutig, aber das änderte am Endergebnis nichts mehr. Großes Kompliment an die Mannschaft, die einen super Zusammenhalt und Kampfgeist gezeigt hat. Und ein herzliches Dankeschön an Johanna Bozzetta, die kurzfristig für die leider erkrankte Julia Mayr (3DMus) eingesprungen ist, sodass die Mannschaft überhaupt antreten konnte!
GRATULIERE MÄDELS, DAS WAR SPITZE!!!!!!!!!!!!