wahl/-pflicht


Home Nach oben

                   Stand Dezember 2015

                             

 

Wahlpflichtangebote 2014/15

 

Laut Schulratsbeschluss Nr. 03 vom 29.03.2012 können 34 Wochenstunden der Pflichtquote auch durch den Besuch der Musikschule (Meran und/oder Lana) erfüllt werden.
An unserer Schulstelle gilt diese Anerkennung für das 3. Angebot der Pflichtquote am Donnerstagnachmittag im zweiten Semester. (2 Nachmittagsstunden)

Die Gesuchsvorlage um Anerkennung kann sowohl an der Musikschule als auch im Schulsekretariat des Sprengels abgeholt werden und muss im Sekretariat des Sprengels (Karl-Wolf-Straße 30) innerhalb 30. September abgegeben werden.

Die Abmeldung von der Pflichtquote ist verbindlich, der Musikschulbesuch muss ganzjährig garantiert sein, eventuelle Nachrücker an der Musikschule werden nicht mehr vom Besuch der Pflichtquote befreit.

 

1.  Block: „Leistungsorientierte“ Angebote

Thema

Schwerpunkte

Zielgruppe

Zeitraum

Kreatives Sprechen

verschiedene Dialogformen (gestische, auditive, rhythmische, Farben-, Geräusch- und Atemdialoge) werden erprobt und führen uns in eine bunte Welt des Sprechens. Wir arbeiten mit Zungenbrecher, Rollenspielen, Minitheatern, nehmen unterschiedliche Sprech- und Schreibanlässe wahr.

4. /5.Klasse

16.10.14 -18.12.14

Ready, steady, go!

Verschiedene Aktivitäten in englischer Sprache, TPR activities, Songs – Raps - Chants

4./5.Klasse

16.10.14 -18.12.14

Als Reporter unterwegs

Wir nehmen Einblick in die Aufgabenbereiche einer Zeitungsredaktion, lernen den Aufbau einer Zeitung kennen und erarbeiten unsere eigene Schülerzeitung. Wir führen Interviews durch, schreiben kurze Texte am Computer und gestalten die Seiten mit Bildern und selbst aufgenommenen Fotos.

2./3. Klasse

16.10.14 - 18.12.14

Der Igel

Fächerübergreifende Werkstattarbeit, Eigenschaften, Lebensbedingungen, Nahrung und einiges mehr über den Igel erfahren. Sachtexte lesen, verstehen, Wichtiges herausholen, Lückentexte und Rätsel ausfüllen, Lieder, Bastelarbeit, Geschichten

2./3.Klasse

16.10.14 - 18.12.14

Gioco, imparo e mi diverto al PC

Il corso si propone di consolidare il lessico e le strutture attraverso vari percorsi didattici al PC. Gli AA avranno la possibilità di approfondire  le proprie conoscenze della lingua italiana attraverso l’utilizzo di uno soft ware con vari giochi didattici.

4./5. Klasse

16.10.14 - 18.12.14

Bilderbuchreisen

Bilderbücher geben den Einstieg in kreatives Schreiben von eigenen Geschichten und Texten, in Schreibkonferenzen werden die Geschichten besprochen und überarbeitet

3.-5. Klasse

16.10.14 - 18.12.14

Auf ins Märchenland!

Die Kinder tauchen in die Welt der Märchen ein und ergänzen ihr persönlich angeeignetes Wissen. Anhand von Märchen wird geschrieben, gemalt, gelesen, erzählt, …

2./3. Klasse

16.10.14 - 18.12.14

 

2. Block „Leistungsorientierte“ Angebote

Thema

Schwerpunkte

Zielgruppe

Zeitraum

Europa Werkstatt

In einer interaktiven Lernumgebung können sich SchülerInnen selbsttätig mit unterschiedlichen Lerninhalten zum Thema Europa auseinandersetzen und dabei mehr über geografische, kulturelle, wirtschaftliche und politische Besonderheiten erfahren.

4. /5. Klasse

08.01.15 – 19.03.15

Gioco, imparo e mi diverto al PC

Il corso si propone di consolidare il lessico e le strutture attraverso vari percorsi didattici al PC. Gli AA avranno la possibilità di approfondire  le proprie conoscenze della lingua italiana attraverso l’utilizzo di uno soft ware con vari giochi didattici.

2./3..Klasse

08.01.15 – 19.03.15

Lesewerkstatt „Die kleine Hexe“

Sinnerfassendes, flüssiges Lesen üben, genaues Hinhören, sich mit einem Text auf verschiedene Weise auseinandersetzen (Lückentexte er-gänzen, Fragen beantworten, Spiele, Puzzle ….)

3./4.Klasse

08.01.15 – 19.03.15

Als Reporter unterwegs

Wir nehmen Einblick in die Aufgabenbereiche einer Zeitungsredaktion, lernen den Aufbau einer Zeitung kennen und erarbeiten unsere eigene Schülerzeitung. Wir recherchieren zu aktuellen Themen, führen kritische Interviews durch, schreiben Berichte zu verschiedenen Rubriken am Computer und gestalten die Seiten mit passenden Grafiken und Fotos.

4./5. Klase

08.01.15 – 19.03.15

Bibelgeschichten

Bibelgeschichten kennenlernen und auf unterschiedliche Weise erarbeiten (Rollenspiele, Basteleien, Arbeitsblätter..)

2./3. Klasse

08.01.15 – 19.03.15

Gedichte

Kennenlernen von verschiedenen Gedichtformen, Gedichte selbst schreiben, in Schreibkonferenzen besprechen und überarbeiten, sinnbetont vortragen

3. – 5. Klasse

08.01.15 – 19.03.15

Damals bei den Römern

Im Mittelpunkt stehen die Menschen des alten Roms. In fächerübergreifenden Angeboten erfahren die Kinder vieles über deren Lebensweise, Alltag, Sprache, …

4./5. Klasse

08.01.15 – 19.03.15

Komm mit ins Rechenland!

Knobeln und Kombinieren
Legen, schieben, bauen
Rechenspiele

2./3. Klasse

08.01.15 – 19.03.15


Wahlangebot

  Für einzelne Kinder oder Gruppen bietet unsere Schule außerdem 
folgende Tätigkeit als erweitertes Bildungsangebot an:

Thema

Schwerpunkte

Zielgruppe

Zeitraum

Hausaufgabenhilfe

Kein Nachhilfeunterricht

Lernen in ruhiger Umgebung und in der Kleingruppe (max. 8 SchülerInnen)
Förderung der Konzentration und Ausdauer
Unterstützung und Hinführung zum selbstständigen Lernen

2.- 5. Klasse

22. September 2014 – 27. Mai 2015

Jeden Montag und Mittwoch von 14.30 – 16.00 Uhr