Textbeschreibung:
|
|
Die Bergulme ist ein
sommergrüner, bis 40 m hoher Laubbaum mit hoher, häufig
sogar mehrteiliger Krone. |
Verbreitung:
|
|
Nordeuropa und Westasien. |
Lebensraum:
|
|
Auf lockeren, nährstoffreichen,
sickerfeuchten Böden. |
Verwendung:
|
|
Parkanlagen. Das Holz
wird als Möbelholz und Werkholz geschätzt. |
Anmerkung:
|
|
Bei den Ulmenblättern
sind die Hälften der Blattspreiten ungleich groß,
die Blätter sind unsymmetrisch. |
Rinde:
|
|
Glatt, mattgrau oder
dunkler grau. |
Blätter:
|
|
Verkehrt eiförmig,
oval und auch rundlich, etwa 10 - 16 cm lang, ungleichmäßig
doppelt gesägt, oberseits matt dunkelgrün, unterseits
heller grün. |
Blüten:
|
|
Die unscheinbaren Zwitterblüten
erscheinen vor dem Laubaustrieb. |
Früchte:
|
|
Die Nüsschen sind
von einem breiten, häutigen Saum umgeben, der ihre Verbreitung
durch den Wind ermöglicht.
|
|
|
|