GEMEINE EBERESCHE
|
 |
MENESTER |
SORBO DEGLI UCCELLATORI
|
Sorbus
aucuparia |
|
|
|
Textbeschreibung:
|
|
Die Gemeine Eberesche
ist ein hübscher Kleinbaum, ein- oder mehrstämmig,
mit 4 bis 6 m Kronendurchmesser. |
Verbreitung:
|
|
Asien und Europa. |
Lebensraum:
|
|
Ebene bis höhere
Lagen, auf frischen oder leichten Böden. |
Verwendung:
|
|
Pionierbesiedler, Hangfestigung.
Aus den Beeren wird Gelee hergestellt, roh sind sie jedoch ungenießbar. |
Anmerkung:
|
|
Die leuchtend roten Beeren
wirken zierend und sind Futter für viele Vogelarten. |
Rinde:
|
|
Glatte, im Alter in
Platten aufreißende Borke, grau. |
Blätter:
|
|
Gefiedert, bis 22 cm
lang, mit 9 bis 17 Blättchen, diese länglich lanzettlich,
scharf gesägt, bis 6 cm lang, oberseits dunkelgrün
und kahl, unterseits bläulich, anfangs behaart, im Herbst
teils karminrot. |
Blüten:
|
|
1 cm groß, weiß,
fünf Kronblätter, in bis zu 15 cm breiten Schirmrispen,
im späten Frühjahr. |
Früchte:
|
|
Kugelig, bis 1 cm dick,
oft in dichten Fruchtständen
|
|
|
|
|
|
|