GEMEINE FICHTE, ROTTANNE
PËC
ABETE ROSSO
Picea abies
     
Textbeschreibung:
Die Fichte ist ein stattlicher Nadelbaum von schmal kegelförmigem Wuchs. Sie zählt zu den meist verbreiteten Bäumen unserer Waldbestände und wird auf zusagenden Standorten bis zu 50 m hoch. Fichten können bis zu 600 Jahre alt werden.
Verbreitung:
Mittel-, Nordeuropa.
Lebensraum:
Bergwälder, feuchte Böden
Verwendung:
Waldpflanzung, Lärmschutz-, Windschutzgehölz. Das helle, weiche Holz ist ein wichtiges Brenn-, Bau- und Werkholz. Es dient auch zur Herstellung von Papier und Zellstoff.
Anmerkung:
Fichten sind ausgesprochene Flachwurzler und daher sehr anfällig für Windwurf, wie die starken Sturmschäden der letzten Jahre deutlich zeigten. Fichten werden leicht von verschiedenen Pilzen und vom Borkenkäfer befallen.
Rinde:
Rotbraun bis grau, in dünnen Streifen abschuppend.
Blätter:
Nadelförmig, dünn und steif, bis 2 cm lang, vierkantig, zugespitzt, dunkelgrün.
Blüten:
Einhäusig, eingeschlechtig, männliche Blüten rot mit gelblichen Pollen, weibliche Blüten rot, erst aufwärts gerichtet, dann hängend.
Früchte:

Zylindrische, hängende Zapfen, braun, bis 15 cm lang.

     
aa
Menü