MEHLBEERE
|
 |
MENESTER FARINËNT |
SORBO SELVATICO
|
Sorbus aria |
|
|
|
Textbeschreibung:
|
|
Die Mehlbeere ist ein
sommergrüner Strauch oder Baum bis etwa 6 - 12 m Wuchshöhe
mit flach gewölbter, unregelmäßiger Krone. |
Verbreitung:
|
|
Überall in Europa. |
Lebensraum:
|
|
Wächst auf mäßig
trockenen Kalkböden, gedeiht aber auch in Gärten und
Anlagen. |
Verwendung:
|
|
Zierbaum. Das matte,
schwere Holz ist brennkräftig. Aus nachgereiften Früchten
können mit Zugabe von Äpfeln und Zitronen Säfte
und Marmeladen bereitet werden. |
Anmerkung:
|
|
Früher wurden Mehlbeeren
getrocknet, gemahlen und dem Brotmehl zugemischt. |
Rinde:
|
|
Glatte, im höheren
Alter längsrissige Rinde. |
Blätter:
|
|
Wechselständig,
6 - 12 cm lang und etwa 5 - 7 cm breit, länglich oval,
doppelt gesägt oder leicht gelappt, oberseits kahl und
sattgrün, auf der Unterseite weißfilzig behaart. |
Blüten:
|
|
Weiß, in Doldentrauben. |
Früchte:
|
|
Eiförmig-kugelig,
orange bis rot, essbar, besonders nach Frost angenehm schmeckend.
|
|
|
|
|
|
|