ROTBUCHE
|
 |
FAUGHER |
FAGGIO
|
Fagus sylvatica |
|
|
|
Textbeschreibung:
|
|
Die Rotbuche ist ein
sommergrüner, 30 bis 40 m hoher Baum. Die Krone ist anfangs
meist kegelförmig, später kuppelförmig, dicht
verzweigt. |
Verbreitung:
|
|
Überall in Europa
mit Ausnahme des Südostens. |
Lebensraum:
|
|
Wälder, auf mäßig
durchfeuchteten Kalkböden. |
Verwendung:
|
|
Das rötliche Holz
wird für Möbel verwendet und ist auch für Eisenbahnschwellen
geeignet. |
Anmerkung:
|
|
Viele Formen der Buche
werden angepflanzt, so die Blutbuche mit dunkelrotem Laub. |
Rinde:
|
|
Silber- bis aschgrau,
glatt. |
Blätter:
|
|
Eiförmig, bis 10
cm lang und 7 cm breit, kurz zugespitzt, Blattrand wellig, ganzrandig
oder schwach gezähnt, oberseits glänzend dunkelgrün,
unterseits heller, im Herbst gelb. |
Blüten:
|
|
Einhäusig, eingeschlechtig,
männliche Blüten gelb, in Büscheln, weibliche
grün, in einer vierklappigen Hülle eingeschlossen,
im Frühling mit Laubaustrieb. |
Früchte:
|
|
Ein bis drei kleine,
essbare Nüsse in stacheligem Fruchtbecher, bis 2,5 cm
lang.
|
|
|
|
|
|
|