ZITTERPAPPEL
|
 |
ALBRIC |
PIOPPO TREMULO
|
Populus tremula |
|
|
|
Textbeschreibung:
|
|
Die Zitterpappel ist
ein bis 30 m hoher, sommergrüner Baum, mit kegelförmiger
oder rundlicher Krone. |
Verbreitung:
|
|
Europa, Asien und Nordafrika. |
Lebensraum:
|
|
Lichte Wälder und
Gebüsch auf allen Böden. |
Verwendung:
|
|
Das weißliche und
leichte Holz eignet sich besonders für die Erzeugung von
Papier und Streichhölzern. Parkpflanzung. |
Anmerkung:
|
|
Der lange, dünne
Blattstiel ist seitlich zusammengedruckt, was zum Zittern des
Blattes beim leichtesten Lüftchen führt. |
Rinde:
|
|
Kahl, ziemlich glatt,
etwas klebrig, grau-grün. |
Blätter:
|
|
Lang gestielt, eirund
mit sehr kurzer Spitze, stumpf gezähnt, oberseits matt
grau-grün, unterseits heller. |
Blüten:
|
|
Zweihäusig, männliche
Blüten mit roten Staubbeuteln, weibliche grün, in
hängenden, bis 10 cm langen Kätzchen, vor Laubaustrieb. |
Früchte:
|
|
Kleine, grüne Kapseln,
darin kleine Samen in weißem, watteartigem Haarpolster.
|
|
|
|
|
|
|