Schach | Milchaktion |
Schach

Sepp erklärte die Schachfiguren: König, Dame, Turm, Läufer, Springer und Bauer, deren materiellen Werte und deren Gangart, die Ausgangsposition auf dem Schachbrett und die Regeln für das Spiel. Das Ziel des Spiels ist es, den gegnerischen König Matt zu setzen. Deshalb lautete die viel gestellte Frage von Sepp: „Wie setzt man Schachmatt? Wie kann ich mit einem Zug Schachmatt setzen?“ An der Magnettafel durften die SchülerInnen die verschiedenen Züge vorzeigen .
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Kinder waren mit viel Freude und Engagement bei der Sache. Das Schachspiel förderte auf spielerische Weise die Konzentrationsfähigkeit. Die SchülerInnen wurden ständig mit neuen Problemen konfrontiert und entwickelten Strategien und produktives und logisches Denken. Das Spiel stärkte das Selbstbewusstsein der Kinder und förderte durch Partnertausch soziale Kontakte. Die Aufmerksamkeit und Konzentration der SchülerInnen wurden gesteigert und sie sind nun imstande, das Spiel in Eigenregie durchzuführen.
Milchaktion 2010
Unsere Schule nahm am Milchprojekt teil, das von der EOS der Handelskammer Bozen in Zusammenarbeit mit dem Sennereiverband angeboten wurde. Am 23. November kam eine Milchbotschafterin in die Klassen. Sie stellte die verschiedenen Milchsorten vor.
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Kuh ist ein Wiederkäuer. Sie kaut den Futterbrei ca. 6 Stunden lang am Tag.
Der Darm der Kuh ist ausgerollt 50 m lang.
Die Kuh frisst am Tag 70 kg Gras, 6 kg Heu, 4 kg Kraftfutter,
15 kg Maissilage oder 14 kg Grassilage.
Sie trinkt 50-100 l Wasser täglich.
25-35 l Milch bekommt man am Tag von einer Kuh.
Der Mensch trinkt ca. 100 l Milch im Jahr.
Die Milch enthält fast 90 % Wasser, außerdem auch Eiweiß, Kalzium, Vitamine, Fette und Milchzucker.
Im Milchhof wird die Milch auf Bakterien kontrolliert und zum Abtöten der Bakterien erhitzt. So können Nährstoffe dennoch enthalten bleiben.
Die haltbare Milch wird auf 130-150° erhitzt, hält dafür 3 Monate lang, hat aber nur mehr wenige Nährstoffe.
Die Ziegenmilch ist die gesündeste Milch und am leichtesten verträglich.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |