blikk blikk   koordinatoren für schulprogramm          
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk schulentwicklung        
   
Die Aufgaben im Bereich der schulischen Integration   zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
 

 

Landeskollektivvertrag,
Koordinatoren &
Integration

(Pdf -Datei - 24kB)

 

 

Nutzen Sie auch das Forum
zum Austausch mit anderen Kolleg/innen

 

Im Rahmen der Bereiche, in denen Koordinator/innen tätig werden können, ist ein Gebiet auch der psycho-pädagogischen Beratung sowie den Bereichen Differenzierung, Integration und Nachhilfe gewidmet. Gerade diese Bereiche werden zunehmend komplexer und bedürfen eigener Koordinatoren oder Koordinatorinnen mit spezifischer Berufserfahrung und Spezialisierung. Auch beschränken sich die Schwerpunkte nicht nur auf die oben angeführten spezifischen Bereiche.

Vielmehr kann jedem anderen Bereich ein Schwerpunkt im integrativen Bereich zugeordnet werden. Dieser kann entweder von den jeweils eingesetzten Koordinator/innen oder auch von einem/er Koordinator/in für schulische Integration, die/der vertikal alle Schwerpunkte übernimmt, koordiniert werden

Überlegen Sie, welche Schwerpunkte an Ihrer Schule derzeit von besonderer Bedeutung sind.

Wie können diese Schwerpunkte erfasst werden?

Wie kann die konkrete Umsetzung aussehen?

 

Eine Integrationslehrperson, ein/e Behindertenbetreuer/in kommt neu an Ihre Schule.

Wie kann sie in die konkrete Arbeit eingeführt werden.

Welcher Informationen bedarf sie (in Bezug auf den/die Schülerin mit Behinderung, das Umfeld, die Klasse, den Klassenrat, das Team, die Beziehung zu den Eltern, zu den Diensten...)

Wer übernimmt die Einführung und die Begleitung in den ersten Wochen und Monaten?

 

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2001