Unsere Zirkuswoche


In der letzten Woche konnten wir von der IV. Klasse mit Sigrid Federspiel eine schöne Zirkuswoche gestalten.
Die Woche begann am Montag, dem 2.Mai.
Wir trafen uns in der Turnhalle. Damit Sigrid uns kennen lernte, machten wir ein sehr schönes Spiel mit den Bällen. Danach konnten wir jonglieren. Mit Bällen war es natürlich schwierig und deswegen mussten wir es erst mit Tüchern versuchen. Ich konnte schon am Anfang mit drei Tüchern jonglieren, das ist aber nicht so leicht.
Danach präsentierte sie uns die Zirkusgeräte. Kurz darauf ging ich auf einer großen Kugel.. Schon nach fünf Minuten kam ich ins Schwitzen. Natürlich war ich es nicht gewohnt mein Gleichgewicht so fest zu trainieren. Am nächsten Tag konnten wir schon unsere Pyramide üben. Das „Streiten“ – wer was macht – war für mich nicht gerade das Schönste.
Am Mittwoch mussten wir uns schon entscheiden, was wir am 7. Mai dem Publikum vorführen wollten. Ich sagte zu Sigrid, dass ich die Teller drehen, die Pyramide der Löwen bauen, auf den Stelzen gehen und mit den Tüchern jonglieren möchte.
Am Donnerstag übten wir bis wir fest schwitzten. Martina und ich übten mit den Bällen hin und her zu jonglieren. Zuletzt bekam ich die Information, dass wir am Freitag die Generalprobe machen.
Endlich war der Freitag da!
Am Freitag, wie ich euch schon erzählt habe, machten wir die Zirkusgeneralprobe.
Die Generalprobe war sehr schön, auch wenn uns die Übungen, die wir vorführen wollten noch nicht so recht gelangen. Die Übungen auf dem Trapez, die Mirko, Hanspeter und Christian vorführten, gefielen mir besonders gut. Das Einrad und das Diabolo waren auch recht nett.
Samstag!
Endlich war es so weit! Am Samstag waren wir alle aufgeregt, denn an diesem Tag demonstrierten wir unsere Kunststücke. Ich führte viele Kunststücke vor und fast alle gelangen mir bestens!
Ich glaube, dass die Aufführung jedem gefallen hat und hoffe, dass die Schüler von der 3. Klasse nächstes Jahr auch so viel Spaß haben werden!von Manuel Mair am Tinkhof
4. A Klasse der Grundschule von Wolkenstein

   
   
   
   
   
   
   
   

de reviers

 

inant