Wettersprüche und Merkverse

Der Kalender der Bauern wurde von den Tagesheiligen und kirchlichen Festen eingeteilt. Nie wäre es einem Bauern eingefallen zu sagen: "Am 29. Juni treibe ich die Kühe auf die Alm." Er sagte: "Zu Peter und Paul".

Viele Sprüche erinnern an Wetterregeln, andere Sprüche dienten als Eselsbrücke, um sich Begebenheiten, Zuständigkeiten der Heiligen und Erkennungsmerkmale einzuprägen.

Hier ist eine kleine Auswahl.

 

 

27. Juli Siebenschläfer

Wie es die sieben Brüder treiben

soll es sieben Wochen bleiben.

4. Dezember Hl. Barbara

 

Geht Barbara im Klee

kommts Christkind im Schnee.

6. Dezember Hl. Nikolaus

Regnet es an Nikolaus

wird der Winter streng und graus.

 

Merksprüche

Die Margareth mit dem Wurm, (= Drachen)

die Barbara mit dem Turm,

die Katharina mit dem Radl,

des sein (=sind) die drei heiligen Madln.

Sankt Florian, guter Mann,

schütz unser Haus, zünd andre an.

 Quelle: Volksgut

 

 

Menü