|
Stundentafel
Die
obligatorische Gesamtunterrichtszeit wird nach dem geltenden
Schulkalender
auf der Basis von 34 Unterrichtswochen errechnet (DLH vom
05.09.2000, Art. 3 Absatz 1).
Die einzelnen Schulen können die gesetzlich vorgesehene
Mindestanzahl der Pflichtstunden nach den Erfordernissen des
Schulprogramms und unter Berücksichtigung des zugeteilten
Stellenkontingentes erhöhen. (DLH vom 05.09.2000, Art. 2 Absatz 2)
Die
verbindliche Grundquote des Curriculums beträgt 85% der
Jahresstundenkontingente der einzelnen Fächer laut DLH vom
05.09.2000, Art 2.
In den
Grundschulen werden die Mindestjahresstundenkontingente der von den
Curricula vorgesehenen Pflichtfächern wie folgt festgelegt (DLH vom
05.09.2000, Art. 3 Absatz 1):.
Grundschule
Fächer
|
1. Kl
|
2. Kl
|
2. Kl.
St. Jakob
|
3. Kl
|
3. Kl.
St. Jakab
|
4. Kl
|
5. Kl
|
Deutsch
|
8
|
5,5 (6)
|
6
|
6
|
6
|
5
|
5
|
Italienisch
|
1
|
4
|
4
|
4
|
4
|
5
|
5
|
Englisch
|
|
|
|
|
|
2
|
2
|
Musik
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
Kunst
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
Bew. u. Sport
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
1
|
1
|
Geschichte
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
Geografie
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
Religion
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
Mathematik
|
6
|
5,5 (5)
|
6
|
5
|
6
|
5
|
5
|
Naturwissensch.
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
Technik
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
der Schule vorbehalten
|
|
|
|
|
|
|
|
Pflichtquote
|
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
2
|
Insg. Verpfl.
|
25
|
27
|
28
|
27
|
28
|
28
|
28
|
Wahlbereich
|
1-3
|
1-3
|
1-3
|
1-3
|
1-3
|
1-3
|
1-3
|
Insgesamt max.
|
28
|
30
|
31
|
30
|
31
|
31
|
31
|
Mittelschule
Unterrichtsfach
|
1. Klasse MS
|
2. Klasse MS
|
3. Klasse MS
|
Religion
|
2
|
1
|
2
|
Deutsch
|
5
|
5
|
5
|
Zweite Sprache Italienisch
|
5
|
5
|
5
|
Fremdsprache – Englisch
|
2
|
3
|
2
|
Geschichte
|
2
|
2
|
2
|
Erdkunde
|
2
|
2
|
2
|
Mathematik
|
4
|
4
|
4
|
Chemie, Physik, Naturkunde
|
2
|
2
|
2
|
Technische Erziehung
|
2
|
2
|
2
|
Kunsterziehung
|
2
|
2
|
2
|
Musikerziehung
|
2
|
2
|
2
|
Leibeserziehung
|
2
|
2
|
2
|
Anzahl der Wochenstunden im Kernunterricht
|
32
|
32
|
32
|
Wahlpflichtbereich
|
3
|
3
|
3
|
|