Projekttage
Home ] Nach oben ] Kunsterziehung ] Technik ] Kochbuch ] Elfchen ] [ Projekttage ] Fabeln ] Italiano ] Trieste ] Märchen ]

 

 

Schule einmal anders

Projekttage an der Mittelschule

 

In den letzten drei Schultagen vor Ostern, am 14., 15. und 16. April fanden erstmals an der Mittelschule Schlanders Projekttage statt.

Die Schüler konnten aus verschiedenen Themengruppen auswählen, je nachdem, wofür sie sich am meisten interessierten. Die Projekttage waren eine andere Form von Unterricht. Die Schüler konnten neue Leute kennen lernen und vor allem neue Sachen entdecken und ausprobieren. Die Schüler erwarteten sich Spaß, Spannung und auch ein wenig Erholung. In den insgesamt 19 Projektgruppen wurde gekocht, gemalt, gezeichnet, ausgemessen, ausgegraben und gepflanzt, genäht, gestaltet, geschrieben und dokumentiert. Es wurde gesungen und getanzt und ein Theater einstudiert. Außerdem wurde ein Film gedreht, der in der Schule vorgeführt wird, und eine Radiosendung gestaltet, die über TELERADIO VINSCHGAU ausgestrahlt wird. Einige Projektgruppen fuhren nach Algund, Naturns, Latsch, bzw. nach Matsch, um Betriebe zu besichtigen und Neues kennen zu lernen.

Alle vergaßen den normalen Schulstress, hatten aber dafür einen Projektstress, der aber ganz anders war. Zum Glück war in diesen drei Tagen auch das Wetter sehr schön, sodass diese Projekttage für alle zu einem bleibenden Erlebnis wurden.

 

Die 19 Projektgruppen

 

Hier nun zwei Projektberichte

aus der Projektzeitung "Sonnenstrahl"

 

Anlegen eines Kräutergartens

Gestaltung und Bepflanzung des Teiches

Durch das Projekt “Anlegen eines Kräutergartens und Bepflanzung des Teiches“ wurde der Schulhof Ost verschönert.

Mit viel Fleiß und Ausdauer wurde am ersten Tag ein Graben ausgehoben, die Blumenerde mit Kübeln vom darunter liegenden Schulhof heraufgeholt um einen Kräutergarten entlang des Schulgebäudes anzulegen. Dann gruben die Schüler Löcher und pflanzten einheimische Hecken, die von der Forstverwaltung zur Verfügung gestellt wurden.

 

 

Am zweiten Tag wurden Teichpflanzen, darunter auch Seerosen, in den Teich gesetzt. Diese Arbeit hat den Schülern am besten gefallen.

Am dritten Tag wurde der Teich mit Wasser gefüllt und eine Trockenmauer an der Rückseite errichtet. Die verschiedenen Kräuter wurden eingepflanzt und mit einem Namensschild versehen.

 

 

Den Lehrern und Schülern ist es gelungen eine schöne Ecke im Schulhof zu gestalten; sie hoffen, dass jeder daran seine Freude hat.

 

 

 

 

Im Rahmen der Projekttage wurde auch ein Kunstprojekt angeboten. Die Schüler konnten bekannte Kunstwerke kopieren. Geleitet wurde diese Gruppe von den beiden Kunsterzieherinnen Schaller Isolde und De Filippis Sylvia.

 

Die Schüler der verschiedenen Klassen arbeiteten drei Tage in der „Malwerkstatt“. In dieser Zeit beschäftigten sie sich intensiv mit einem Kunstwerk und mit der Technik „Ei-Tempera“. Das Ziel dieses Projektes war es Freude am Kopieren von Kunstwerken zu entwickeln, genau zu beobachten und diese Technik auszuprobieren.

Der erste Arbeitsschritt war, sich ein Bild auszusuchen und es dann zu skizzieren. Anschließend galt es die Aufgabenstellung malerisch weiterzuführen. Dazu brauchten die Schüler verschiedene Farben und Pinsel sowie Ei-Tempera.

Stocker David war begeistert: „Das Projekt ist sehr gut gelungen. Das Zeichnen mit den verschiedenen Farbmischungen auf der Leinwand machte mir sehr großen Spaß.“

Die beiden Schüler Manuel Kobald und Pircher Thomas sagten hingegen: „Das Zeichnen und Malen mit Ei- Tempera war sehr langweilig und die Stimmung war im Keller.“ Alle malten mit großer Geduld und Ausdauer und erzeugten richtige Kunstwerke, die am Schuleingang ausgestellt wurden, damit sie von den anderen bestaunt werden können.