Der vollständige Bericht kann hier heruntergalden werden:

Präsentation der ersten Ergebnisse im Dezember 2011

Am 7. Dezember 2010 wurden die ersten Ergebnisse der PISA-Studie, die 2009 durchgeführt wurde, veröffentlicht. Die Schule in Südtirol hat sich wiederum daran beteiligt.
Hier gibt es die ersten Ergebnisse, Pressemitteilungen, Medienberichte und andere Unterlagen:
Unterlagen zur Pressekonferenz 09.12.2010:
Kompetenzstufen Lesen (PDF )

(Zum Vergrößern anklicken)
Die ersten Ergebnisse von Pisa 2009 (Rudolf Meraner / Paolo Lorenzi) (PDF)
Lesen (JPG)
Mathematik (JPG)
Naturwissenschaften (JPG)
Lesekompetenz (PDF)
Mathematikkompetenz (PDF)
Naturwissenschaftenkompetenz (PDF)
Pressespielgel:
Echo am Freitag 08.04.2011: PISA unter der Lupe (PDF)
Tageszeitung 15.12.2010: Sind sie PISA-tauglich? (PDF)
Dolomiten 10.12.2010: Mädchen sind die Leseratten (JPG)
Dolomiten 10.12.2010: Beim Lesen nur mehr MIttelmaß (JPG)
Alto Adige 10.12.2010: La Provincia: studio Pisa, già dalle medie migliorara sulla lettura (JPG)
Dolomiten 09.12.2010: Dämpfer für Südtirol (JPG)
LPA 09.12.2010: PISA-Ergebnisse und Schlussfolgerungen vorgestellt
LPA 09.12.2010: Studio PISA: scuola italiana in leggera crescita nella lettura
Landesrätin Kasslatter Mur zu den Ergebnissen in den deutschen Schulen (LPA)
Landesrat Tommasini zu den Ergebnissen in den italienischen Schulen (LPA)
STOL 09.12.2010: PISA-Studie 2009 im Detail - "Mehr fordern und fördern"
LPA 07.12.2010: Primi risultati dello studio PISA: matematica sopra la media
LPA 07.12.2010: Erste PISA-Ergebnisse: Mathematik über Schnitt, aber insgesamt ein Dämpfer
ìla presentazione dettagliata dei risultati
LPA 07.12.2010: Donnerstag: Pressekonferenz zu detaillierten PISA-Ergebnissen
STOL 07.12.2010: "PISA-Studie für Südtirol ein Dämpfer" |