![]() |
![]() |
Lernen neu denken | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||
blikk schulentwicklung | ||||||||
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
"Die veränderte Lebensumwelt sowie die sich wandelnden Anforderungen durch Berufswelt und Gesellschaft und auch die Nutzung der Ergebnisse der Lernforschung führen zu einem neuen Lernbegriff." So beginnt das Kapitel "Lernen" in: "Orientierung suchen - Ziele setzen - Schule gestalten", Pädagogisches Institut, Bozen 2000. | |||||
Das traditionelle Verständnis
Das neue Verständnis |
![]() |
||||
siehe auch das Forum: Neues Lernen - Schule der Beliebigkeit oder Leistungsschule? und Raum 4 in der Galerie |
Im Zentrum der Argumentation dieser Lern- und Arbeitsumgebung stehen die Neuen Medien: Sie unterstützen und fördern - wie Ergebnisse aus Hirnforschung und Kognitionspsychologie belegen - ein konstruktives (wirksames) Lernen in der Schule und zu Hause sowie in der Lehrerfortbildung. Die sitemap verdeutlicht die argumentative Struktur. | ||||
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000 |