Pflanzen

 Projekt



 (c) Hum. Gym. Bozen 2008
  mail an den webmaster




Alnus glutinosa

Schwarzerle

Etymologie

Das lateinische Wort „glutinosa“ bedeutet „klebrig, leimartig“ und nimmt Bezug auf die klebrigen jungen Triebe der Schwarzerle. Der deutsche Name „Schwarzerle“ ist auf die Verwendung der Rinde des Baumes zum Schwarzfärben von Leder zurückzuführen.

Blätter

Die wechselständig angeordneten Blätter sind lang gestielt, einfach, oval und haben einen doppelt gezähnten Blattrand. Auffallend ist die vorne meist deutlich eingebuchtete Blattspitze.

Blüten

Die Erle blüht zwischen März und April. Die Blüten bestehen aus männlichen und kleineren weiblichen Kätzchen, die schon im Vorjahr angelegt werden und überwintern.

Früchte

Aus den weiblichen Blütenkätzchen entwickeln sich kleine Zapfen, in denen die Samen sitzen. Sie reifen im September/Oktober. Die Zapfen verholzen und können bis in den Winter hinein am Ast zurückbleiben.

Wissenswertes

Erlenholz wird für Möbel genutzt. Aufgrund seiner Wasserbeständigkeit ist es auch sehr gefragt für Holzbauten im Wasser, z. B. in Venedig.




             

              Blatt                                                         Fliese                             Installation