Pflanzen
Projekt
(c) Hum. Gym. Bozen 2008
mail an den webmaster
|
Laburnum anagyroides
Gemeiner Goldregen
Etymologie
Die Bezeichnung „Goldregen“ kommt von den gelben hängenden Blütentrauben. Der lateinische Gattungsname „laburnum“ nimmt Bezug auf das harte Holz des Strauches (lat. weißes Splintholz).
Blätter
Die dreizählig gefiederten Blätter sind kahl. Sie sind wechselständig angeordnet.
Blüten
In der Zeit zwischen Mai und Juni blühen die gelben Blüten; sie sind in Trauben angeordnet, die bis zu 40 cm lang werden.
Früchte
Der Goldregen bildet längliche Hülsenfrüchte, die zahlreiche braune Samen enthalten.
Wissenswertes
Alle Teile der Pflanze sind für Menschen und Tiere sehr giftig.
Blatt
Fliese
Installation
|
|