Pflanzen
Projekt
(c) Hum. Gym. Bozen 2008
mail an den webmaster
|
Ulmus campestris
Feldulme
Etymologie
Der Begriff „Ulme“ stammt aus dem Lateinischen. Die genauere Bedeutung ist jedoch nicht bekannt.
Blätter
Die Blätter der Ulme sind oval und am Stiel ausgesprochen asymmetrisch. Der Blattrand ist doppelt gesägt und die Blattanordnung ist wechselständig. Der Blattstiel ist kurz und kräftig.
Blüten
Die zwittrigen Blüten der Ulme sind unscheinbar und blühen von März bis April, noch bevor die Blätter erscheinen. Sie bestehen aus 3 bis 7 Staubblättern und haben weiße Narben.
Früchte
Die Früchte der Ulme sind Flügelfrüchte; sie werden auch als Flügelnüsschen bezeichnet. Die Früchte sind kurz zugespitzt und in der Mitte am breitesten; die Samen sind dem oberen Flügelrand genähert.
Wissenswertes
Der Baum wurde aufgrund seines harten Holzes als Baumaterial für Werkzeug und Waffen genutzt.
Blatt
Fliese
Installation
|
|