Pflanzen
Projekt
(c) Hum. Gym. Bozen 2008
mail an den webmaster
|
Cornus sanguinea
Blutroter Hartriegel
Etymologie
Der Hartriegel wird wegen der leicht rot gefärbten Äste Cornus „sanguinea“ genannt.
Blätter
Die gegenständig angeordneten Blätter sind eiförmig und dunkelgrün. Sie haben einen glatten Rand und verlaufen vorne zu einer Spitze. Die Blattadern verlaufen fast parallel.
Blüten
Der Blutrote Hartriegel blüht im Mai und Juni; die Blüten sind weiß und duften sehr stark. Sie sind in einer Trugdolde angeordnet.
Früchte
Die erbsengroßen Steinfrüchte werden zur Reifezeit im August bis September schwarz.
Wissenswertes
Blüten und Blätter sind nicht giftig, roh aber ungenießbar.
Blatt
Fliese
Installation
|
|