Pflanzen
Projekt
(c) Hum. Gym. Bozen 2008
mail an den webmaster
|
Tilia cordata
Winterlinde
Etymologie
Der Begriff „Linde“ stammt aus dem Lateinischen. Die genaue Bedeutung ist jedoch unbekannt.
Blätter
Die Blätter haben einen herzförmigen Umriss mit regelmäßig gesägtem Rand. Sie sind wechselständig angeordnet. Der Blattstiel ist 2-5 cm lang. Die Blattoberseite ist dunkelgrün, die Unterseite ist bläulich-graugrün mit rostbrauner Behaarung in den Winkeln der Blattnerven.
Blüten
Blütezeit ist im Juni und Juli, die Blüte ist zwittrig. Sie hat eine 5-zählige Blütenhülle. Die weißen bis gelblich-grünen Blüten sind in Trugdolden angeordnet, die einen bis zu 10 cm langen Blütenstiel besitzt.
Früchte
Die Früchte der Winterlinde sind kugelige, erbsengroße Nüsschen, die je einen Samen enthalten.
Wissenswertes
Die Winterlinde kann bis zu 1000 Jahre alt werden.
Blatt
Fliese
Installation
|
|