Pflanzen

 Projekt



 (c) Hum. Gym. Bozen 2008
  mail an den webmaster




Crataegus monogynea

Eingriffeliger Weißdorn

Etymologie

Der Begriff „crataegus“ geht auf eine alte mittelmeerländische Weißdornart zurück, die von den Griechen wegen des harten Holzes mit „krataios“ (griech.: fest) bezeichnet wurde.

Blätter

Die 3 - 7 lappigen Blätter sind beiderseits kahl und haben Einbuchtungen, die bis an die mittlere Blattader reichen. Die Oberseite des langstieligen Blattes ist kräftig grün und die Unterseite heller. Die Blätter sind wechselständig angeordnet.

Blüten

Der Weißdorn blüht im Mai; die weißen Blüten stehen aufrecht und verströmen einen intensiven Duft.

Früchte

Im Oktober reifen die kugelförmigen roten Früchte; diese sind 0,5 – 2,0 cm große Sammelbalgfrüchte.

Wissenswertes

Der Weißdorn ist Bestandteil zahlreicher Fertigarzneimittel und wird zu Marmelade und anderen Produkten verarbeitet.




             

              Blatt                                                         Fliese                             Installation