Pflanzen

 Projekt



 (c) Hum. Gym. Bozen 2008
  mail an den webmaster




Prunus avium

Süßirsche

Etymologie

Der lateinische Begriff „avium“ bedeutet „Vogel“ und deutet darauf hin, dass Vögel die Frucht der Süßkirsche lieben.

Blätter

Die wechselständig angeordneten Blätter der Kirsche sind länglich-oval und am Ende zugespitzt. Der Blattrand ist grob gesägt. Der Blattstiel ist grün bis rostbraun gefärbt.

Blüten

Die Blüten der Süßkirsche erscheinen im Frühjahr zugleich mit den Blättern; sie sind fünfzählig und weiß-rosa gefärbt.

Früchte

Die roten Steinfrüchte sind essbar und schmecken süßlich. Sie enthalten einen ca. 10 mm langen Steinkern. Die Fruchtreife ist im Juli.

Wissenswertes

Das Kirschholz wird für den Bau von Instrumenten verwendet. Die Früchte der Süßkirsche werden zum Herstellen von Marmelade und Saft verwendet.




             

              Blatt                                                         Fliese                             Installation