Pflanzen

 Projekt



 (c) Hum. Gym. Bozen 2008
  mail an den webmaster




Ostrya carpinifolia

Gemeine Hopfenbuche

Etymologie

Der Name „ostrya“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Hopfenbuche mit sehr hartem Holz“.

Blätter

Die 5 bis 12 cm langen Blätter sind elliptisch bis oval und an den Rändern doppelt gesägt. Die Blätter sind wechselständig angeordnet. Das Blatt hat einen 5 bis 13 mm langen Stiel.

Blüten

Die Hopfenbuche blüht im Mai. Die Blüten sind eingeschlechtlich, d.h. entweder männlich oder weiblich. Die männlichen Blüten erscheinen in Kätzchenform. Die weiblichen Blüten sind klein und unauffällig.

Früchte

Die Früchte reifen im September und Oktober. Der Fruchtstand ähnelt dem des Hopfens.

Wissenswertes

Das Holz der Hopfenbuche wird als Brennholz und zum Bau von Möbeln verwendet. Die Hopfenbuche kann eine Höhe von 25 bis 35 m erreichen. Das Höchstalter liegt zwischen 150 und 200 Jahren.




             

              Blatt                                                         Fliese                             Installation