Pflanzen
Projekt
(c) Hum. Gym. Bozen 2008
mail an den webmaster
|
Sambucus nigra
Schwarzer Holunder
Etymologie
Die Bedeutung des Begriffs „sambucus“ ist nicht bekannt. Der lateinische Begriff „nigra“ (=schwarz) bezieht sich auf die schwarzen Früchte.
Blätter
Die zusammengesetzten Blätter bestehen aus 5 bis 7 kleinen, elliptischen Fiederblättchen. Die Blätter sind gegenständig angeordnet. Die Blattoberseite ist mattgrün, die Unterseite hingegen ist heller und gewöhnlich kahl. Das Blattwerk entwickelt sich von März bis April.
Blüten
Die weißen oder weißgelblichen kleinen Blüten sind schirmförmig in Trugdolden angeordnet und haben einen sehr starken Geruch.
Im August und September reifen die zuerst roten und dann schwarzen saftreichen Steinfrüchte. Sie sind 3 bis 5 mm groß.
Früchte
Im August und September reifen die zuerst roten und dann schwarzen saftreichen Steinfrüchte. Sie sind 3 bis 5 mm groß.
Wissenswertes
Rohe oder sogar unreife Früchte können zu empfindlichen Verdauungsproblemen führen, da erst nach dem Kochen die Giftstoffe im Samenkern zerstört werden.
Blatt
Fliese
Installation
|
|