Pflanzen
Projekt
(c) Hum. Gym. Bozen 2008
mail an den webmaster
|
Lonicera xylosteum
Gemeine Heckenkirsche
Etymologie
Der Gattungsname geht auf den Arzt und Autor eines bekannten Kräuterbuchs, Adam Lonitzer (1528 – 1586) zurück. Der Artname “xylosteum“ verweist auf die Verwendung des harten Holzes der Gemeinen Heckenkirsche bei Drechslerarbeiten (xylon = Holz).
Blätter
Die gegenständig angeordneten Blätter sind elliptisch und auf der Ober- und Unterseite weichhaarig.
Blüten
Die weißlichen Blüten stehen jeweils zu zweit auf einem gemeinsamen Stiel. Die Heckenkirsche blüht im Mai und Juni.
Früchte
Charakteristisch für die Heckenkirsche sind ihre auffallenden rot gefärbten Beerenfrüchte. Sie sind aufgrund des enthaltenen Bitterstoffes für Menschen ungenießbar und giftig.
Wissenswertes
Die Symptome, die nach der Aufnahme der giftigen Früchte auftreten, sind Übelkeit, Erbrechen, blutiger Durchfall, Krämpfe, Schädigung der Nieren…
Blatt
Fliese
Installation
|
|