|
Energietag
Der 18. September 2014 war für viele Zweiklässler ein Schultag der besonderen Art. Mehrere externe Experten demonstrierten den Schülerinnen und Schülern auf sehr anschauliche Art Funktionsweisen der Alternativenergiegewinnung und deren Wichtigkeit für unseren Planeten.
Nach der Begrüßung der Schüler durch den Bürgermeister Innerbichler und den Herrn Direktor Dapunt referierte Herr Walder vom TIS-Innovation-Park zum Thema Energiewende und Klimawandel als Herausforderung und Chance unserer Zeit.
Anschließend wurden die Schüler in zwei Gruppen unterteilt. Abwechselnd nahmen diese am Workshop "Energie-Experimente" teil, besichtigten den innovativen Brennstoffzellen-Bus und fuhren mit diesem auf die Fachexkursion "enertour".
Diese Veranstaltung war Teil des Projektes Interreg IV Italien-Österreich: Aufbau einer grenzüberschreitenden CO2-neutralen Energiemodellregion Ahrntal-Oberpinzgau.
 |
|
Bericht in der Tageszeitung "Dolomiten" am 25. September 2014 |
|
|
|
 |
|
|
Neu:
-Sporttag
-Maiausflug 3C Athesia-Druck Bozen
-Chemie-Workshop in der TFO
-Maiausflug 1C und 2D Bz-Gummer
-Leichathletik-Landesmeisterschaft
-Workshop Klimareise (2. Klassen)
-Bauen für Liliput (1C)
-Spiele auf Bezirksebene (17-18)
-Selbst gehäkelte Einkaufsnetze
-Ausstellung Hirsch (2C)
-Berufswahl-Vorbereitung
-Workshop: Unfaires Spiel (3B, 3C)
-Autorenlesung in der 1C
-Lehrausflug Kletterzentrum (3C)
-Handballturnier
|