
Mitteilung:
Sprachencamp 2012
Im Rahmen der Initiativen zur Förderung der Begegnung zwischen anderssprachigen Schülern und des Erlernens der Sprachen haben das Deutsche und das Italienische Schulamt
auch dieses Jahr eine Studien- und Unterhaltungswoche in den Sprachencamps von Toblach (Hochpustertal) und Erlebnisschule Langtaufers (Obervinschgau) organisiert.
Toblach: 24. bis 30. Juni
Erlebnisschule Langtaufers: 15. bis 21. Juli
Die Aufenthaltswoche im Sprachencamp sieht ein detailliertes Programm vor, das von den Lehrpersonen der Zweitsprache Deutsch und Lehrpersonen der Zweitsprache Italienisch durchgeführt wird. Die Ziele des "Sprachencamps" sind folgende:
-Kompetenzen in der Zweitsprache durch Erlebnispädagogik und Expertenunterricht zu fördern
-den Wortschatz anhand der erlebnispädagogischen Arbeit zu erweitern
-die Umgangssprache auszubauen und zu verfeinern
-im Rahmen einer gezielten Vorbereitung das Lernen und die Kommunikation zu erleichtern
-Sprachkompetenz durch spielerisches Lernen zu steigern
Die Teilnahme am Sprachencamp ist den Schülerinnen und Schülern der deutschen und italienischen Schulen vorbehalten, die im Schuljahr 2011/12 die erste Klasse der Mittelschule besuchen.
In beiden Camps werden zwei Gruppen zu je 20 Schülern (insgesamt 40 Schüler je Camp) gebildet. Jede Gruppe wird aus 10 Jungen (5 deutscher und 5 italienischer Muttersprache) und 10 Mädchen (5 deutscher und 5 italienischer Muttersprache) bestehen.
Nähere Informationen und Kontakte: Informationsblatt als PDF
|